KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Wunderbare Kinderjahre durch einen guten Start ins Kinderleben
Als Eltern liegt Ihnen das Wohlergehen Ihres Kindes ganz besonders am Herzen. Das ist wichtig, denn mit der Liebe zu Ihrem Kind legen Sie die Basis für eine glückliche Kindheit.
Kinder sind die größte Freude, aber sie kosten auch viel Kraft.
Deshalb möchte der Landkreis Neuburg- Schrobenhausen Sie als werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern frühzeitig unterstützen. Die KoKi bietet Ihnen kostenfreie, vertrauliche und unverbindliche Informationen und Beratung an.
Information, Beratung und Unterstützung von (werdenden) Eltern
- frühzeitige Unterstützung und individuelle Beratung
- nützliche Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes
- Entlastungsmöglichkeiten in Überforderungssituationen
- gemeinsame Suche nach passenden, wohnortnahen Beratungsdiensten und (Familienbildungs-) Angeboten
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Behörden, Einrichtungen und Fachkräften
- Beratung gerne auch bei Ihnen zu Hause, in einer Praxis oder Beratungsstelle
- Vermittlung von Familienhebammen/ Gesundheitsorientierten Familienbegleitern
- Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung ( wellcome und ZwergerlZeit)
- Vermittlung eines Haushaltsorganisationstrainings
Information und Beratung von Fachkräften / Netzwerkarbeit
Um Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen, arbeitet die KoKi mit verschiedenen Fachkräften/Ehrenamtlichen zusammen und kann über aktuelle Angebote und Hilfen in der Region informieren.
Wir vernetzen uns mit allen Institutionen, Einrichtungen und Berufsgruppen, die Unterstützung im medizinischen, pädagogischen, sozialen und finanziellen Bereich für Schwangere und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern anbieten.
Ziel ist es, ein zuverlässiges und regionales Netzwerk mit allen Partnern im Landkreis zu knüpfen, um Schwangere und Familien von Anfang an optimal unterstützen und begleiten zu können.
Gesundheitsorientierte Familienbegleiter
Zur Gesundheitsförderung und Unterstützung von Mutter, Vater und Kind in der Schwangerschaft, im Wochenbett und bis zum Ende des dritten Lebensjahres.
Diese Leistung wird von speziell weitergebildeten Hebammen und Kinderkrankenschwestern erbracht, um Familien in schwierigen Lebenslagen zu stärken.
wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt
Wellcome-Online
Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie individuelle Hilfe durch ehrenamtliche Mitarbeiter, die 1 - 2 mal pro Woche für 2 - 3 Stunden zu ihnen nach Hause kommen. Der/Die Ehrenamtliche kümmert sich um die Betreuung und Beschäftigung der Kinder, während die Eltern sich alltäglichen Aufgaben widmen oder eine Ruhepause einlegen können.
-
© wellcome/koki
Digitale Infoveranstaltungen zum wellcome-Ehrenamt
-
© wellcome/koki
Infoveranstaltungen wellcome-Ehrenamt
Ehrenamtsprojekt "ZwergerlZeit"
"ZwergerlZeit" - Ehrenamtliche unterstützen Familien zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr des Kindes, in dem sie sich um die Betreuung/ Beschäftigung der Kinder kümmern, z.B. gemeinsames Spielen, Spaziergänge, Spielplatz Besuche, Basteln, Kochen, Backen oder Ähnliches. Ein- bis zweimal pro Woche haben die Eltern damit die Möglichkeit für ein- bis zwei Stunden in Ruhe etwas zu erledigen oder wieder Kraft zu tanken für den Familienalltag.
Haushaltsorganisationstraining
Das HOT ®-Training leitet Eltern in den folgenden Bereichen an:
- Haushaltsführung, Ernährung und Hygiene
- Umgang mit finanziellen Ressourcen
- Alltagsorganisation, Versorgung und Betreuung von Kindern
KoKi-Sprechstunde in Schrobenhausen (aktuell nur nach Terminvereinbarung)
Wir bieten Ihnen gerne einen Termin am Mittwochvormittag in den Räumen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Regensburger Straße 5, Schrobenhausen an.
Unabhängig davon besteht auch jederzeit die Möglichkeit einen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause, im KoKi-Büro in Neuburg, telefonisch oder online zu vereinbaren.
Nehmen Sie für Ihren Beratungswunsch einfach Kontakt per Email oder Telefon mit uns auf.
Online-Seminare zu Themen der frühen Kindheit
Mehrmals pro Jahr finden Seminare (aktuell nur online) für (werdende) Eltern, Ehrenamtliche und Fachkräfte statt.
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Seite und in der örtlichen Presse.
Bisherige Themen:
- „Wut, Trotz, Ärger - Umgang mit schwierigen Emotionen, bei uns und unseren Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter“
- „Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Unterstützung für Fachkräfte in der Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und ihren Familien"
Referentin: Anne Hackenberger
- „Babys erster Brei –Kurzeinführung Beikost“
Referentin: Sonja Knauer
Bei Interesse an weiteren Seminaren oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu.
walk and talk
Gemeinsam unterwegs mit dem Bollerwagen in Neuburg und Schrobenhausen
Sie sind oder werden Eltern und möchten gerne andere Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren aus Ihrer Gegend
kennen lernen? Brauchen Sie ein offenes Ohr und Tipps zu Kindererziehung und – Entwicklung?
Bei den Outdoor-Treffen und einer Tasse Tee (bitte Becher mitbringen) haben Sie die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, sich untereinander auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam mit Ihren Kindern spielend die Gegend zu erkunden (z.B. Spielplatzbesuche).
Wir bitten um vorherige Anmeldung:
Standort Schrobenhausen:
Treffpunkt jeden Donnerstag: 9.30 - 11 Uhr am Parkplatz Busbahnhof SOB
Kontakt: Maria Kugler, E-Mail: walkandtalk.sob@gmail.com
Standort Neuburg:
Treffpunkt jeden Mittwoch: 9.30 - 11 Uhr am Parkplatz Schlösslwiese Neuburg
Kontakt: Christina Raebiger, E-Mail: walkandtalk.nd@gmail.com
Das Angebot ist kostenlos. Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen.
Talk @ home
Auf Wunsch besucht Sie eine erfahrene Familienhebamme oder Familienkinderkranken- schwester zu Hause und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen.
Themen sind beispielsweise:
- Altersgerechte Entwicklung des Babys oder Kleinkindes
- Ernährung
- Stillen, Zufüttern
- Pflege und Handling
- Fragen zum Schlaf-Wachrythmus
- Schreien und Trotzen
- Motorische Entwicklung
- Geschwisterrivalität
- Information über Angebote für Familien in der näheren Umgebung
Unser kostenfreies Angebot richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr.
Melden Sie sich hier für den Besuch an: Telefon: 08431/57 – 264, E-Mail: koki@neuburg-schrobenhausen.de
»ElternLeben.de« Die Online-Plattform für Eltern
ElternLeben.de ist eine digitale Plattform der wellcome gGmbH. Dort finden Eltern eine vielzahl von kostenfreien Beratungs- und Wissensangeboten mit Tipps zu allen Bereichen des Elternlebens.
Seit April 2016 versendet die KoKi im Namen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an alle gemeldeten Neugeborenen im Landkreis ein Begrüßungspaket. Darin finden die Eltern nützliches Informationsmaterial für einen guten Start ins Kinderleben sowie ein kleines Willkommensgeschenk.
Alle Angebote der Koki Neuburg-Schrobenhausen werden gefördert durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen und sind daher kostenfrei.