Gesundheitsförderung und Prävention
Präventionsmaßnahmen im Gesundheitswesen dienen der Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten und sind geeignet, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Dabei spielt die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken eine wesentliche Rolle. Gesundheitsförderung hingegen befasst sich nicht mit konkreten Krankheitsrisiken, sondern mit den allgemeinen Voraussetzungen für die Erhaltung der Gesundheit, somit auch mit den gesellschaftlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen.
Suchtprävention
Neben den bekannten „stoffgebundenen“ Abhängigkeiten wie Alkohol, Medikamente, Nikotin oder Betäubungsmittel gewinnen seit Jahren die sogenannten „Verhaltens-Süchte“ wie Spielsucht, Kaufsucht oder auch Essstörungen immer größere Bedeutung.
Die rasant fortschreitende mediale Entwicklung macht vor allem den Handykonsum mit seinen zahlreichen Facetten von „Social media“ über Musik, Film und Foto bis hin zu Spielen zum verbreitetsten Suchtmittel. Dabei ist es nicht die Technik selbst, die ein hohes Maß an Abhängigkeit verursacht, sondern unser eigenes Nutzungsverhalten.
Präventionsangebot
Suchtpräventionsprojekte versuchen zu informieren, vielen Falschinformationen des Internets entgegenzuwirken, und ein bewussteres Konsumverhalten zu fördern. Das Gesundheitsamt bietet hierzu Veranstaltungen für Schulen, Kindergärten, Betriebe, organisierte Jugendarbeit, sowie Elternabende an. In einem Vorgespräch können Themenschwerpunkte und Zielgruppen für geplante suchtpräventive Maßnahmen festgelegt werden. Unsere Präventionsangebote sind kostenfrei.
Kontakt: 08431/57-507, Herr Kaiser, Dipl.-Sozialpäd.(FH)
Fachtage 2016 - 2020
Über Gesund.Leben.Bayern werden jährlich unterschiedliche Themen zum Jahresschwerpunkt des Gesundheitsministeriums aufgegriffen. Unser Ziel ist es, für Fachkräfte im Landkreis, regionale Bildungsangebote zu brisanten Themen anzubieten und die Vernetzung der Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe zu fördern. Je nach Schwerpunkt laden wir Expert*innen, Multiplikatoren und pädagogisches Personal aus dem Landkreis ein, um zu informieren, diskutieren und sich kennenzulernen.
Seit Herbst 2016 wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt:
2020
Corona stellte den Jahresschwerpunkt auch für die präventive Arbeit im Gesundheitsamt und lies uns keinen Spielraum für einen Fachtag
2019
Zukunft auf Augenhöhe Zusammen mit den Offenen Hilfen bekamen Jugendliche eine Bühne, um ihre Ideen, Wünsche und Visionen für eine bessere Zukunft zu präsentieren.
Podcast “Zukunft auf Augenhöhe“
2018
Lausbub 2.0 – Jungs im 21. Jahrhundert, Bericht
Aktionstag für Senioren: Den Jahren mehr Leben geben „Faltblatt zur Seniorengesundheit“
2017
Weltentdecker trotz WorldWideWeb
2016
Was braucht ein Störenfried?
Sexuelle Bildung
Mit Freude, Herzblut und auf Augenhöhe bieten wir:
- Elternabende
- Multiplikatorenschulungen
- Lehrerfortbidlungen und
- Workshops
zu Themen wie:
- Liebe & Sexualität
- Aufklärung & Erwachsen werden
- sexuelle Vielfalt &Coming Out
- sexuelle Selbstbestimmung & Prävention
- Gefühle benennen & Grenzen setzen
- Verhütung & Familienplanung
Download
- PDF-Datei: 2.3 MB) (
Verhütungsmittel sind teuer. Sollten Sie im Moment Hilfe und Unterstützung bei Überlegungen und Finanzierung einer passenden Methode benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Seit 10.06.21 können wir über einen Familienplanungsfonds unkomplizierte Hilfe bieten.
Einen Antrag auf Erstattung finden sie hier: