Inhalt

Bildung

Hier bekommen Sie regelmäßig wichtige und übergreifende Impulse, Projekte, Angebote und Informationen zum Bildungsangebot im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Entdeckertour 2024: Betriebe entdecken - Zukunft gestalten

In den Herbstferien hatten Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, regionale Betriebe hautnah zu erleben und einen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu gewinnen. Ziel der Entdeckertour ist es, jungen Menschen die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in ihrem Wohnort näherzubringen und ihnen so Wege in eine lokale berufliche Zukunft aufzuzeigen.

An der diesjährigen Entdeckertour nahmen 13 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil, die ihre Tore für insgesamt 133 Entdeckertouren öffneten. Trotz hoher Nachfrage und voller Auslastung aller Termine boten die Betriebe interessante Mitmachaktionen und konnten den jungen Gästen spannende Einblicke in den Ausbildungsalltag bieten. Die positive Resonanz der Schülerinnen und die engagierte Teilnahme der Unternehmen zeigen, wie wertvoll und wichtig diese direkte Begegnung ist.



Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zum lokalen Fernsehbeitrag (Entdeckertour ca. ab der 10. Min.):

TV Ingolstadt - Fernsehbeitrag Entdeckertour 2024


Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte und Unternehmen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Sie können sich von den Weiterbildungsinitiatoren vom Berufsförderungswerk München, zum Thema berufliche Weiterbildung beraten lassen.
Wir bieten Ihnen Beratungen bei Fragen zu Ihrem Weiterbildungsbedarf an, klären mit Ihnen den zuständigen Weiterbildungsträger, organisieren eine mögliche finanzielle Förderung und begleiten Sie auf Wunsch auch während der Weiterbildung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kommweiter.bayern.de.

Diese Beratungsleistung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich!

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter wirtschaftsförderung@neuburg-schrobenhausen.de oder telefonisch unter 08431 57-420/ -806 an.
Die Sprechstunden/ Beratungsstunden zum Thema berufliche Weiterbildung finden bei Bedarf und Vereinbarung in den Räumen des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen in Neuburg statt. 

Uhrzeit: 08:30-10:00 Uhr und nach Vereinbarung!

Berufsinformationsmessen im Landkreis

Messen 2025


  • Die regionale Ausbildungsmesse A-Zu-Bi in Neuburg. Am Samstag, 11. Oktober 2025 von 09:00 bis 14:00 Uhr, findet die Erfolgsmesse in der Neuburger Parkhalle statt. Jedes Jahr stellen zahlreiche Aussteller mehr als 140 Berufe und Studiengänge vor. Die  Veranstalter von Stadt und Stadtmarketing erwarten auch heuer viele interessierte Besucher aus der gesamten Region.
  • Berufsfindungsmesse am Samstag den 11. Oktober 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Schrobenhausen. In der Alten Schweißerei der Firma Bauer AG findet der 16. Berufsfindungstag statt. Veranstaltet wird das Event von Rotary Club Schrobenhausen-Aichach. Die Organisatoren Stefan Dick von der Südstärke, Gerhard Winter von der Firma Bauer und Prof. Dr. jur. Bastian Fuchs von Topjus freuen sich auf viele interessierte Besucher und wünschen einen informativen Tag.


Ausbildungskompass für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Berufsorientierung mal anders!

Jetzt ist er da - der Ausbildungskompass 2024 für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Und dank Ihres Engagements ist er ebenso umfangreich wie vielfältig, spiegelt sich in diesem Kompendium doch die gesamte Ausbildungslandschaft in Ihrer Region wieder - vom Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Unternehmen.

Insgesamt 128 Firmen haben die Chance genutzt, um sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und jungen Menschen einen möglichst kurzen Draht zu bieten, um ihren Traumberuf zu finden.

Der Ausbildungskompass 2024, bietet alles, was Schüler/innen und Studenten/innen auf dem Weg zur Berufswahl brauchen: Unglaublich viele Informationen über die Unternehmen und deren Angeboten - vom Dualen Studium über die klassische Ausbildung bis hin zu Praktikum und Ferienjob. Und so ganz nebenbei entdeckt man auch immer wieder Neues: Berufe, von denen man nicht geglaubt hat, dass es sie im eigenen Landkreis gibt.

In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und der Kreishandwerkerschaft werden über 2.000 Exemplare für die weiterführenden Schulen gedruckt. Die dritte Auflage wird an alle potentielle Schulen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen verteilt.

Außerdem ist die Broschüre in den Rathäusern, im Landratsamt, bei der Agentur für Arbeit sowie bei der IHK und HWK kostenlos erhältlich.


Praktikum

Was ist ein Praktikum?

Ein Praktikum hilft dir bei der Entscheidung für den richtigen Beruf. Informiere dich, wo du ein Praktikum machen kannst, welche Arten von Praktika es gibt und was du dabei verdienst. Ein Freiwilliges Praktikum kannst du zum Beispiel in den Ferien, vor einer Ausbildung oder vor einem Studium absolvieren.

1. Dein direkter Weg zum Praktikum

Du bist Schüler*in an einer bayerischen Schule?
Bei sprungbrett bayern findest du Praktikumsplätze in verschiedenen Branchen. Ob Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Schülerpraktikum in den Ferien: Nutze die Chance, um einen Beruf kennenzulernen der dich interessiert! Praktika bringen dich bei der Berufsorientierung weiter – und sie ermöglichen es dir, vielleicht sogar wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen. Auf sprungbrett bayern kannst du nach bestimmten Berufen oder nach Praktikumsplätzen speziell für deine Schulart suchen.

Schüler: Sprungbrett Bayern

2. Die Praktikumsbörse für junge Geflüchtete und Zugewanderte

Du bist neu in Deutschland und suchst einen Beruf? 
Dann bist du unter folgende Link, bei der Praktikumsbörse "sprungbrett bayern" genau richtig, sie helfen dir dabei. Dort findest du Praktikumsplätze in verschiedenen Städten in Bayern. Sie informieren dich außerdem, was ein Praktikum ist und warum es dir dabei hilft, Arbeit zu finden.

Schüler: Sprungbrett Bayern intowork

Auch Lehrkräfte in Deutsch- oder Berufsintegrationsklassen finden dort nützliche Informationen: Lesen Sie, wie Sie sprungbrett into work im Unterricht einsetzen können und lernen Sie verschiedene Veranstaltungsformate zur Berufsorientierung für junge Geflüchtete und Zugewanderte kennen. 

3. Weitere Infos auch bei der Arbeitsagentur für Arbeit

Praktikum machen - Bundesagentur für Arbeit


Sprungbrett into work - Ukraine

Wir möchten Sie auf die neue Internet-Plattform der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hinweisen, auf der Unternehmen mit Personalbedarf und Ukrainer*innen mit einem Beschäftigungswunsch zusammengebracht werden sollen.

Sie sind aus der Ukraine und suchen einen Job in Bayern? Sie sind ein Unternehmen, das einen Job für Geflüchtete anbieten möchte? Dann sind Sie hier richtig. Mit diesem Stellenportal unterstützen wir bei der Jobvermittlung in ganz Bayern. Wir informieren Sie außerdem über alles Wichtige, um Ihnen den Arbeitsstart in Bayern zu erleichtern. Unternehmen bieten wir hier die Möglichkeit, Stellenangebote zu inserieren.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier: www.ukraine.sprungbrett-intowork.de

Unternehmen können auf der Plattform kostenfrei Angebote für diese Zielgruppe einstellen.
Neben diesem Angebot gibt es auch die Plattformen "sprungbrett into work" Praktikumsbörse für junge Geflüchtete sowie "sprungbrett bayern" Praktikumsbörse für Schüler und Schülerinnen in Bayern.

Unternehmen, die bereits auf www.sprungbrett-bayern.de registriert sind, können ohne erneute Registrierung ihre Angebote auch auf den beiden anderen beiden Plattformen veröffentlichen.

Den richtigen Ausbildungsberuf finden und durchstarten – mit #AusbildungKlarmachen

Eine Berufsausbildung steht am Anfang einer attraktiven Karriere. #AusbildungKlarmachen ist die Internetseite, auf der Jugendliche alles für Ihren Weg zum richtigen Ausbildungsplatz finden. Wer noch nicht weiß, in welche Richtung es gehen soll, nutzt das Erkundungstool Check-U.


Mit Check-U finden die Jugendlichen in vier Tests zu Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, beruflichen Vorlieben und Interessen schnell heraus, wo ihre Stärken und Interessen liegen. Influencerinnen, Fachexpertinnen und -experten erklären, warum eine Ausbildung richtig und wichtig ist. Bewerbungstipps helfen für eine erfolgreiche Bewerbung und ein FAQ gibt Antworten auf die Fragen, die alle vor dieser wichtigen Entscheidung haben. Wer zu Veranstaltungen oder Ausbildungsmessen will, findet diese im interaktiven Kalender. Und das sind nur einige der Angebote auf #AusbildungKlarmachen.


Für eine gelungene und nachhaltige Berufswahl sollten die Jugendlichen die Angebote der Berufsberatung nutzen. Derzeit sind in der Region 10 noch 1.831 Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig haben 965 Bewerberinnen und Bewerber noch keine Ausbildungsstelle oder Alternative. Der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen an allen der BA  gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen liegt mit 63 Prozent höher als in den Vorjahren.

Die Angebote erreichen Jugendliche unter der Seite www.arbeitsagentur.de