Inhalt

Unternehmen

Unsere Philosophie

Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen und Unternehmen dieser Region ihre Zukunft optimal gestalten können. Das gelingt nur im Zusammenspiel mit relevanten Akteuren wie z.B. Kammern, Hochschulen, Arbeitsagenturen, benachbarte Landkreise und die Gemeinden.


Leistungen der Wirtschaftsförderung im Überblick

  • Digitalisierungsprojekte
  • Fachkräftegewinnung
  • Gewerbeflächenvermittlung
  • Fördermittelberatung
  • Existenzgründerberatung
  • Netzwerkarbeit für Unternehmen und Kommunen auf regionaler Ebene
  • Standortmarketing
  • Tourismus- und Freizeitwirtschaft
  • Klimaschutzberatungen
  • Energiemanagement- & Ressourceneffizienz
  • Innovationsförderung

Ihr Vorhaben

  • Sie planen eine Erweiterung oder wollen sich ansiedeln?
  • Sie benötigen für die Umsetzung finanzielle Unterstützung?
  • Sie suchen Fachkräfte?
  • Sie benötigen externe Unterstützung bei komplexen Fragen, z.B: Energie

hackathon10

Digitalisierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Vielfalt an Möglichkeiten

Zum zweiten Mal findet der Hackathon10 als Kooperationsveranstaltung der Region 10 gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt sowie den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen statt. Als weitere versierte Partner fungieren wieder das brigk – das digitale Gründerzentrum der Region Ingolstadt sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk aus Koblenz.

Was ist ein Hackathon? => Ein Hackathon bezeichnet eine moderne, innovative Form der Ideenentwicklung und setzt sich aus den Worten „to hack“ und „Marathon“ zusammen. Unser Hackathon bringt Unternehmer, Handwerker, Gründer und Programmierer zusammen. So bietet der Hackathon Ihnen die Chance, neue Ideen zu entwickeln, Ihre Ideen gemeinsam weiter zu entwickeln und diese in die Tat umzusetzen und erste Lösungsansätze und Prototypen aktiv zu testen. Von der digitalen Zeiterfassung, über intelligente Gewächshäuser bis zur Nachverfolgung von Bauteilen mit Hilfe von RFID-Chips richtet sich die Aufgabenstellung der Programmierer nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Unternehmer und Gründer.

Sie entwickeln am Donnerstag Abend gemeinsam mit unseren IT-Experten die Aufgabenstellung. Diese wird dann von den Programmierern eigenständig umgesetzt. Zum Abschluss werden Ihnen am Samstag die Ergebnisse präsentiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung unter www.hackathon-10.de ist bis zum 14. April 2023 erforderlich. Auf der Webseite unter www.hackathon-10.de finden Sie zusätzlich weitere Informationen zum Format und der Umsetzung.

Im Rahmen des Hackathon10 am Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt bieten wir speziell auch für Gründerinnen und Gründer am Samstag, 22. April, 9 Uhr ein Pitch Training an. Dieses kann unabhängig von der Teilnahme am Hackathon10 besucht werden. Der Founders Fight Club aus München gibt Input in den Bereichen Microstatements, Story Telling, Slide-Deck Visualisierung, Körpersprache und Rhetorik. Die Teilnahme hier ist ebenfalls kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@neuburg-schrobenhausen.de bis zum 14. April 2023.

Wir würden uns freuen, Sie zum Hackathon10 oder/und zum Pitch Training zu begrüßen!

Für kleine und mittelständische Unternehmen, Gründer und Gründerinnen und Interessierte
von Donnerstag, 20. April, 18.00 Uhr bis Samstag, 22. April, 16 Uhr
am Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt, Fakultät Nachhaltige Infrastruktur, An der Hochschule B1, 86633 Neuburg /Donau

DigitalMobil in Neuburg und Karlshuld am 21.03.23

Vorgestellt werden Lösungen, die das Einkaufserlebnis im Geschäft unterstützen und verbessern können, beispielsweise eine Digital-Signage-Lösung, ein digitales Kassensystem oder ein 360°-Rundgang durch ein Geschäft. Ein Experte wird die Technologien präsentieren und beantwortet offene Fragen der Teilnehmenden.

Das DigitalMobil Handel richtet sich mit dem Angebot speziell an kleine und mittelständische Handelsunternehmen und wurde vom Stadtmarketing Neuburg, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und der Gemeinde Karlshuld initiiert.

Bei interesse melden Sie sich hier kostenlos für den gewünschten Besuchsort an: Anmeldung

  • 21.03.2023/Neuburg, Panoramasaal im Ärztehaus, Schrannenplatz 209/ 09.00-10.15 Uhr
  • 21.03.2023/Karlshuld, Pfarrsaal, Hauptstraße 67a / 15.00-16.15 Uhr

Ergebnisse Wirtschaftsstruktur- und Clusteranalyse der Region 10

Aktuell steht Neuburg-Schrobenhausen im bayern- und deutschlandweiten Vergleich sehr gut da.
Eine Arbeitslosenquote von nur 2,2 % und trotz Pandemie, 1009 Gewerbe Anmeldungen im Landkreis im vergangenen Jahr. Damit dies so bleibt, haben wir uns mit den Landkreisen Eichstätt und Pfaffenhofen sowie der Stadt Ingolstadt vor ungefähr einem Jahr zusammengeschlossen und eine Wirtschaftsstrukturanalyse in Auftrag gegeben.

Unser Ziel war es herauszufinden, wo unsere Chancen und Risiken zur Weiterentwicklung liegen. Dabei stellten wir uns folgende Fragen:

  • Wie können wir Chancen ausbauen, realisieren, in Stärken verwandeln und eventuelle Risiken absichern und von den Unternehmen in unseren Landkreisen abwenden?
  • Wie kann sich unsere Heimat nachhaltig und zukunftsorientiert entwickeln?
  • Kurz um: Wie können wir uns noch besser aufstellen?

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Unternehmen und Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, die an der Unternehmensbefragung und der Strukturanalyse teilgenommen haben!

Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen, speziell auf unseren Landkreis gerichtet:

Ergebnisse der Unternehmensbefragung

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Städte Neuburg an der Donau und Schrobenhausen betreiben seit Jahren eine aktive Wirtschaftsförderung. Um die Umsetzung der Wirtschaftsförderung noch besser an den Bedarfen der Unternehmen auszurichten, und um einen systematischen Dialog mit der Wirtschaft aufzubauen, haben sich die beiden Städte und der Landkreis zur Durchführung einer kreisweiten Unternehmensbefragung entschieden. Die Unternehmensbefragung wurde als Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Städte Neuburg an der Donau und Schrobenhausen konzipiert. Dies ist der Aufgabe Wirtschaftsförderung angemessen. Zwar liegen einige Aufgaben der Wirtschaftsförderung primär in der Zuständigkeit der Standortgemeinden, bei vielen Themen ist jedoch eine kreisweite Bearbeitung und somit eine Kooperation und Koordination bei der Umsetzung wichtig.
Zugleich ist die Unternehmensbefragung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in ein überregionales Projekt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region 10 eingebunden.

Im Folgenden werden ausgewählte Ergebnisse der Befragung dargestellt und einer ersten Analyse unterzogen.

Invest in Bavaria - Standortsuche Gewerbeflächen

Bayern zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Der Freistaat genießt als Hochtechnologie- und Dienstleistungsstandort weltweit einen ausgezeichneten Ruf.

Für Unternehmen ist die Wahl des richtigen Standorts existentiell. Lage, Verkehrsanbindung, Baurecht, Gewerbesteuerhebesatz, Preis – eine Vielzahl von Faktoren entscheidet darüber, ob ein Standort als Unternehmenssitz ideal ist. Als Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern unterstützt Invest in Bavaria Unternehmen aus dem In- wie aus dem Ausland sowie aus unterschiedlichsten Branchen dabei, den optimalen Standort in Bayern zu finden, um nach einer Ansiedlung von Anfang an erfolgreich zu handeln. Was rund um eine Ansiedlung in Bayern wissenswert ist, ist von Branche zu Branche teils sehr unterschiedlich.

IHK-Standortportal Bayern:

Das Standortportal eröffnet Kommunen und Landkreisen die Möglichkeit, spezifisch auf die jeweilige Region zugeschnittene Daten aus dem IHK-Standortportal Bayern in die jeweiligen Internetauftritte im eigenen Design einzubinden. Sie wollen ein neues Unternehmen im Landkreis gründen? Ihr Betrieb verlagert oder expandiert? Sie suchen einen bebauten oder unbebauten Standort im Landkreis?

Nutzen Sie das IHK-Standortportal für Bayern!

Hier geht es zum Kompetenzprofil vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Weitere Informationen zu den Gewerbeflächen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erhalten Sie auch direkt auf der Webseite von invest in bavaria