Spezialisierte Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
…die Anlaufstelle im Landkreis zum Themenbereich Sexualisierte Gewalt (Grenzverletzung/Belästigung, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung….)
Jede Beratung ist kostenfrei sowie auf Wunsch auch anonym und unterliegt der Schweigepflicht.
Beratung und Information
Betroffene, die selbst aktuell oder auch schon zu einem früheren Zeitpunkt sexualisierte Gewalt erfahren haben sowie deren Angehörige
Fachkräfte (LehrerInnen, ErzieherInnen, usw.) und Privatpersonen, denen sexualisierte Übergriffe bzw. Gewalt gegenüber anderen bekannt geworden ist oder die Anzeichen dafür vermuten.
Im Zusammenwirken wird nach geeigneten Wegen zur Unterstützung und zum weiteren Vorgehen gesucht. Dies kann ein erstes entlastendes Gespräch sein oder Information/Vermittlung/ Begleitung über bzw. zu geeigneten Stellen bedeuten.
Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
Sinnvolle Prävention muss Mädchen und Jungen, Jugendliche und Erwachsene stark machen und sie in die Lage versetzen, sexuelle Übergriffe zu erkennen, einzuordnen und sich dagegen zu wehren. Dazu dienen Vorträge, Elternabende in Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen.
Fortbildungen für Einrichtungen und MultiplikatorInnen können auf Anfrage stattfinden.
Informationsmaterialien, Adressen und Literatur können ebenfalls empfohlen oder übermittelt werden.
Unser Flyer
- PDF-Datei: 328 kB) (
Weitere Angebote/nützliche Informationen:
Kinder / Jugendliche: 116 111
Eltern: 0800 - 111 0 550
- Hilfetelefon: 0800 - 222 555 30