Suchtberatung – Hilfe, die ankommt
Sucht betrifft heute nicht nur klassische stoffgebundene Abhängigkeiten wie Alkohol, Medikamente oder Drogen.
Laut aktuellen Zahlen sind rund 1,8 Millionen Erwachsene in Deutschland alkoholabhängig und etwa 600.000 Menschen haben eine Medikamentenabhängigkeit. Aber auch Verhaltenssüchte nehmen immer mehr zu: Rund 1 Million Menschen kämpfen mit pathologischem Glücksspiel, und etwa 2,5 Millionen Erwachsene leiden unter exzessivem Internet- und Medienkonsum. Auch Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie betreffen zunehmend junge Menschen.
Unser Beratungsangebot
Wenn Sie mit der Abhängigkeit von Substanzen oder Verhaltensweisen kämpfen, stehen Ihnen unsere erfahrenen Sozialpädagogen zur Seite. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, die auf Ihre persönliche Situation abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und Wege zu finden, wie Sie mit Ihrer Sucht besser umgehen können. Sie müssen diese Herausforderung nicht allein bewältigen – wir unterstützen Sie mit konkreten Hilfsangeboten und begleiten Sie in einem vertraulichen und respektvollen Rahmen.
Unser Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige und Freunde, die sich Sorgen machen und Unterstützung suchen, um einem nahestehenden Menschen zu helfen.
Im Landkreis stehen Ihnen zudem zwei Hauptansprechpartner zum Thema Sucht zur Verfügung: Die Caritas ist spezialisiert auf die Beratung und Unterstützung von Erwachsenen, während Condrops sich auf Kinder und Jugendliche konzentriert. Gerne unterstützen wir Sie bei der ersten Kontaktaufnahme mit diesen Stellen und stehen Ihnen helfend zur Seite, um die für Sie passende Unterstützung zu finden.
https://www.caritas-neuburg.de/hilfe-und-beratung/suchtberatung/suchtberatung
https://www.condrobs.de/einrichtungen/easycontact-neuburg-schrobenhausen/
Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe zu suchen – es ist ein Akt der Stärke
Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil: Es ist ein mutiger und wichtiger Schritt, der zeigt, dass Sie Verantwortung für sich selbst übernehmen und Veränderungen anstreben. Viele Menschen fühlen sich unsicher oder schämen sich, sich mit ihrer Abhängigkeit auseinanderzusetzen, aber das ist völlig unbegründet. Sich Unterstützung zu holen ist der Weg zu einem besseren Leben. Es ist absolut in Ordnung, sich Hilfe zu suchen – es ist sogar bewundernswert.
Lassen Sie sich nicht von Ängsten oder Vorurteilen zurückhalten. Sie sind nicht allein. Zahlreiche Menschen haben den Mut aufgebracht, sich Unterstützung zu suchen und positive Veränderungen in ihrem Leben zu erleben. Wir sind hier, um Sie zu begleiten und Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.
Kostenlos und anonym
Unsere Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch auch anonym stattfinden. Ihre Privatsphäre wird bei uns streng gewahrt – es gilt die gesetzliche Schweigepflicht. Wir geben keinerlei personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen an Dritte, Behörden oder andere Institutionen weiter.
Hilfe zu suchen ist der erste Schritt in eine bessere Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Weg zu finden – mit verständnisvoller und kompetenter Begleitung.
Sie können zu uns auch ohne vorherige Terminvereinbarung kommen. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.