Digitalisierung und e-Government
Aufgaben
- Umsetzung Onlinezugangsgesetz
- Verwaltungsmodernisierung
- Prozessmanagement
Umsetzung Onlinezugangsgesetz
Bereits digital verfügbare Anträge:
- Änderungen aufenthaltsrechtlicher Nebenbestimmungen - Onlineantrag
- Antrag auf Leistungen aus dem Familienplanungsfonds
- Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition; Erklärung nach §36 WaffG
- Aufenthaltstitel für den Familiennachzug - Onlineantrag
- Aufenthaltstitel für die Ausbildung - Onlineantrag
- Aufenthaltstitel für die Erwerbstätigkeit - Onlineantrag
- Ausländerjagdschein; Antrag auf Erteilung
- Ausnahmegenehmigung von der Alterserfordernis; Antrag auf Erteilung nach §27 WaffG
- Bautätigkeitsstatistik
- Bedürfnisnachweis; Anlage zum Antrag Erlaubnis nach §27 SprengG
- Berufsgenossenschaft Bau
- Bestandsanzeige für besonders geschützte Wirbeltiere
- Beurkundung; Onlineantrag mit Terminvereinbarung
- Einverständniserklärung Schützenverein, Anlage zum Antrag auf Ausnahme von der Alterserfordernis
- Eiverständniserklärung Sorgeberechtigte; Anlage zum Antrag auf Ausnahmegenehmigung von der Alterserfordernis
- Erlaubnis gem. §27 SprengG; Antrag auf Erteilung/Verlängerung
- Erleichterungen bei freiwillig weitergehenden Zugangsbeschränkungen (freiwilliges 2G, freiwilliges 3G plus)
- Gelbe Waffenbesitzkarte, Onlineantrag
- Grüne Waffenbesitzkarte; Onlineantrag
- Jagdschein; Antrag auf Erteilung / Verlängerung
- Negativbescheinigung; Antrag auf Erteilung
- Rauchwarnmelderpflicht, Hinweise
- Rote Waffenbesitzkarte; Onlineantrag
- Schuleingangsuntersuchung: Onlineformular zur Terminbuchung
- Städtebauförderung
Bayern Portal - zentraler Online-Zugang
Das BayernPortal als zentrale Informationsplattform der öffentlichen Verwaltung bietet bayernweit einen zentralen Zugang zu elektronischen Verwaltungsleistungen von Freistaat und Kommunen. Die Basisdienste des BayernPortals (BayernID, Postkorb, ePayment) werden den Kommunen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das BayernPortal unterstützt maßgeblich die OZG-Umsetzung. Es erfüllt die Forderungen nach der Bereitstellung von Nutzerkonten sowie deren Verknüpfung zum Portalverbund.