Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer und wertvoller Bestandteil einer lebendigen und lebenswerten Kommune. Seit März 2013 gibt es das „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, als Anlaufstelle für das gesamte freiwillige Engagement im Landkreis. Hier erhalten die Träger des Bürgerschaftlichen Engagements bei Bedarf Unterstützung, Beratung und Begleitung zu allen Fragen des Ehrenamtes.
Wesentliche Aufgaben des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement sind insbesondere:
- landkreisweite Vernetzung von Vereinen und Initiativen
- Zusammenarbeit mit den bestehenden Strukturen des Ehrenamtes im Landkreis
- Engagementberatung für interessierte Unternehmen (Corporate Citizenship und Social Volunteering)
- Freiwilligenmanagement (z.B. Freiwilligenkoordination, Beratung für engagementbereite Bürger und Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten; Aus- und Fortbildung von Freiwilligen, Organisation von Fachvorträgen, Versicherungsfragen),
- Bedarfsermittlung vor Ort,
- Initiierung von innovativen Projekten,
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
- Unterstützung einer Aktiven Bürgerschaft
Veranstaltungen im Jahre 2018 für Bürgerlich Engagierte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Mit diesem Angebot unterstützt das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Vereine, Einrichtungen und Ehrenamtliche im Landkreis.
-
Erfolgreiches Fundraising für soziale Organisationen und Vereine
Samstag, 24. Februar 2018 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg, Mehrzweckraum, EG
Themenschwerpunkte: Spenden, Stiftungen, Kooperationen mit Unternehmen -
Mitglieder gewinnen, begeistern und halten
Samstag, 17. März 2018 von 10:00 bis 16:30 Uhr ARGE Silberne Raute e.V., Metzgergasse 1, Schrobenhausen
Themenschwerpunkte: Neue Mitglieder gewinnen, Motivation zum ehrenamtlichen Engagement, Bestehende Mitglieder an den Verein binden. -
Was ist und was bringt die Veranstaltungssicherheit? Ärger, Kosten, Behördenbefriedigung?
Donnerstag, 19. April 2018 von 18:30 bis 21:00 Uhr Geriatriezentrum Neuburg, Mehrzweckraum
Themenschwerpunkte: Kurzüberblick der Rechtslage und Erleichterung für Vereine, Gefahrenüberblick und Risikoeinschätzung, Schwerpunktthemen und Praxisbeispiele (u.a. Genehmigung, Barrierefreiheit, Jugendschutz, Rauchen, Luftqualität, Garderobe, Unwetter) -
Herausforderungen im Ehrenamt meistern
Donnerstag, 27. September 2018 von 18:30 bis 21:00 Uhr ARGE Silberne Raute e.V., Metzgergasse 1, Schrobenhausen
Themenschwerpunkte: Die eigenen Grenzen erkennen, setzen und achten. Wo sind meine Rechte, aber auch Pflichten?
Wie gehe ich selbstbewusst mit Veränderungen um? Zeitmanagement -
Risiken im Ehrenamt - Haftung des Vorstands
Samstag, 06. Oktober 2018 von 13:00 bis 13:45 Uhr (im Rahmen der Ehrenamtsmesse in Schrobenhausen) Sportpark Mühlried
Themenschwerpunkte: Wann kommt eine persönliche Haftung in Betracht? Wie sichere ich dieses Risiko ab? -
Grundlagen der Kommunikation - wie jeder das bekommt, was er möchte
Samstag, 27. Oktober 2018 von 10:00 bis 16:30 Uhr Geriatriezentrum Neuburg, Mehrzweckraum
Themenschwerpunkte: Konflikte lösen, Konsens finden, Kommunikationsknoten lösen, Die eigenen kommunikativen Fähigkeiten verbessern
Nähere Infomationen können dem Flyer entnommen werden
Ihre Ansprechpartnerin:
![]() |
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Bahnhofstraße 107/ GZN 3. Stock 86633 Neuburg a.d. Donau
Tel. 08431 57 534 Fax 08431 57 541
Sprechzeiten montags und dienstags von 8:00 - 16:00 Uhr freitags von 8:00 - 12:00 Uhr |
![]() |
Diese Stelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. |