Große Aufgaben warten auf anerkannte Flüchtlinge und bleibeberechtigten Migranten die sich integrieren wollen. Wer an der Gesellschaft teilhaben will, muss sich in ihr zurechtfinden und ihre Möglichkeiten und Angebote zu nutzen wissen.
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen setzt seit April 2014 das Projekt „Integrationshelfer“ um, ab Januar 2018 koordinieren hauptamtliche Integrationslotsen die Umsetzung des Projektes.
Integrationshelfer können.....
- Menschen mit Migrationshintergrund in Alltagsbelangen unterstützen
- Ansprechpartner bei Fragen und Unsicherheiten sein
- zu Behörden und Einrichtungen begleiten
- oft unkompliziert helfen
- bei der Wohnungssuche behilflich sein
Wir bieten.....
- Betreuung durch die Koordinierungsstelle Integrationshelfer
- Schulung und wertvolle Informationen
- regelmäßige Austauschtreffen
Sie....
- haben Zeit und suchen eine neue Aufgabe
- möchten sich sozial engagieren
- sind neugierig auf den Kontakt zu Menschen aus anderen Herkunftsländern
- möchten die Integrationsarbeit unterstützen
Dann machen Sie mit!
Für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen die hauptamtlichen Integrationslotsen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie. Alle Anfragen und persönlichen Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Susanne Beck, Alda Kero und Nicole Rohleder
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Projektkoordination/Integrationslotsen
Ausländerbehörde
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Platz der Deutschen Einheit 1
86633 Neuburg a.d.Donau
Tel: | 08431 57-476 |
Montag - Donnerstag | 08:30 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Mobil: | 0170 6551030 |
Fax: | 08431 57-99476 |
Mail: | integrationshelfer@neuburg-schrobenhausen.de |
Web: | www.neuburg-schrobenhausen.de |
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.