Die Problem-Müll-Sammlungen finden laut Landkreisbetriebe unter Einhaltung der allgemeinen Schutz- und Hygienebestimmungen statt. Dazu gehört, dass alle Anlieferer eine FFP2-Maske tragen sowie die bekannten Abstandsregeln (mindestens 2 Meter) auch beim Warten einhalten müssen. An den unten genannten Terminen können Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Reste von Chemikalien und Giften aus privaten Haushalten bis max. 20 l kostenfrei entsorgen. Bitte keine Behälter über 20 l Fassungsvermögen anliefern. Schadstoffe von Gewerbe, Betrieben und Einrichtungen sind von dieser kostenlosen Annahme ausgeschlossen.
Geben Sie Problemstoffe möglichst im Originalbehälter ab oder kennzeichnen Sie die Behälter entsprechend. Farben werden nur angenommen, soweit es sich um noch nicht eingetrocknete Lackreste oder Holzschutzlasuren handelt. Wandfarben (Dispersionsfarben) sind nach der Definition Restmüll und über die Restmülltonne zu entsorgen. Vorher möglichst eintrocknen lassen bzw. mit Sägemehl oder ähnlichem binden. Entleerte Farbeimer gehören in die Gelbe Tonne.
Betriebsflüssigkeiten vom Auto (wie z. B. Altöl inkl. Ölfilter) sind über den Fachhandel zu entsorgen (Rücknahmepflicht). Auch bei Problemabfällen lautet die Devise: Vermeidung geht vor Entsorgung!
20.02.2021 | 08:00 - 09:00 Uhr |
Gemeinde Bergheim, vor der Raiffeisenbank |
20.02.2021 | 09:30 - 11:00 Uhr |
Stadt Neuburg, am Volksfestplatz |
20.02.2021 | 12:00 - 13:00 Uhr |
Gemeinde Weichering, am Friedhof |
20.02.2021 | 13:30 - 14:30 Uhr |
Gemeinde Karlskron, am alten Feuerwehrgerätehaus |
Weitere Informationen zum Thema Problemmüll sind im Internet unter www.landkreisbetriebe.de/problem-muell abrufbar.