Inhalt
Datum: 10.06.2025

Eine Sternfahrt ins Donaumoos

  • Ein Radl-Erlebnis für die ganze Region: Landkreisfahrt der Stadtradler zum Rosinger Hof

Alle passionierten Radfahrer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind am Mittwoch, 2. Juli, zur „Sternfahrt ins Donaumoos“ eingeladen. Die Veranstaltung startet in den teilnehmenden Stadtradl-Kommunen und führt durch den Landkreis bis zum Rosinger Hof in Kleinhohenried.

Gemeinsam durch die schöne Natur des Landkreises radeln und anschließend beim Rosinger Hof gemütlich bei Brotzeit und Musik zusammensitzen und bei Interesse ein abwechslungsreiches Programm genießen – das können alle Bürger und Bürgerinnen bei der landkreisweiten Fahrrad-Sternfahrt ins Donaumoos am Mittwoch, 2. Juli, erleben.

Die Veranstaltung, die nur bei trockenem Wetter stattfindet, ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis und richtet sich an alle, die gerne Fahrradfahren. Die Programm-Höhepunkte der Veranstaltung umfassen eine spannende Tombola mit attraktiven Preisen sowie einen „Rausch-Parcours“, bei dem die Geschicklichkeit mit sogenannten „Alkohol-Rausch-Brillen“ getestet werden kann. Ein weiterer Höhepunkt ist die Wisent- und Donaumoosführung, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Einblicke nicht nur über das größte Niedermoor Süddeutschlands, sondern auch über die größte landlebende Wildtierart Europas gibt.

Die einzelnen geführten Radtouren starten in den jeweiligen Stadtradl-Kommunen: in Karlshuld um 17:15 Uhr vom Volksfestplatz, in Schrobenhausen um 18:00 Uhr vom Lenbachplatz und in Neuburg um 17:45 Uhr vom Parkplatz des SC Feldkirchen in der Augsburger Straße 74. Ziel aller Touren ist der Rosinger Hof in Kleinhohenried, wo frische Schmankerl und kalte Getränke auf die fleißigen Radler warten.

Die jeweils ersten zehn Anmeldungen bei den Stadtradl-Kommunen sowie beim Klimamanagement des Landratsamts erhalten einen Getränkegutschein, der nur bei genannter Veranstaltung im Rosinger Hof für ein alkoholfreies Getränk eingelöst werden kann. Interessierte können sich ab Montag, 16. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, bei den jeweiligen Organisatoren der teilnehmenden Kommunen anmelden oder beim Klimamanagement des Landratsamts unter Telefon 08431/57-893 bzw. per Mail an: klimaschutz@neuburg-schrobenhausen.de.

Mit dieser Veranstaltung wird nicht nur das Radfahren gefeiert, sondern auch das Miteinander im Landkreis. Seien Sie also dabei und erleben Sie einen aktiven Tag unter Gleichgesinnten.