Landrat besucht Vorzeigeunternehmen DTB Ausbau
- Austausch zu regionalen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Bürokratieabbau. Erfolgsmodell Entdeckertouren soll ausgeweitet werden
Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat Landrat Peter von der Grün die DTB-Donau-Trockenbau GmbH in Rennertshofen besucht. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Spezialisten im Innenausbau in Süddeutschland und beschäftigt über 100 Mitarbeitende.
Begleitet wurde der Landrat von Rennertshofens Bürgermeister Georg Hirschbeck. Gemeinsam tauschten sie sich mit DTB-Geschäftsführer David Bircks über aktuelle Herausforderungen für mittelständische Betriebe aus – darunter Bürokratiehürden, die öffentliche Verkehrsanbindung sowie der zunehmende Fachkräftemangel.
„Die DTB ist eine Vorzeigefirma für unseren Landkreis – modern, leistungsstark und tief in der Region verwurzelt“, betonte Landrat Peter von der Grün. Besonders hob er die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft hervor, um gemeinsam Lösungswege zu entwickeln.
Ein zentrales Thema des Austauschs war die Nachwuchsförderung. Hier verwies der Landrat auf das erfolgreiche Projekt der sogenannten Entdeckertouren. Dabei haben Schülerinnen und Schüler während der Herbstferien die Möglichkeit, eine Woche lang verschiedene Unternehmen vor Ort kennenzulernen und erste Eindrücke von Berufsbildern zu sammeln. Nachdem die Initiative vergangenes Jahr im Osten des Landkreises auf große Resonanz gestoßen ist, soll sie heuer im Nordwesten – darunter in Rennertshofen – durchgeführt werden.
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen aufzuzeigen, dass attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen direkt vor ihrer Haustür liegen“, so von der Grün. „Gerade ein Unternehmen wie die DTB bietet spannende Perspektiven für viele Talente.“
Die DTB-Donau-Trockenbau GmbH, ansässig in Rennertshofen seit 1988, hat sich mit ihren sechs Geschäftsfeldern – Trockenbau, Innenausbau, Tür- und Fensterelemente, Oberflächen, Dach-Fassade-Metallbau sowie einer eigenen Schreinerei – breit aufgestellt. Seit 1991 ist das Unternehmen am Standort Rennertshofen ansässig, der kontinuierlich ausgebaut wurde. Zuletzt entstand vor drei Jahren ein moderner Neubau für die Schreinerei, in der unter anderem auch Tinyhäuser gefertigt werden – ein zukunftsorientiertes Projekt, das den Innovationsgeist des Unternehmens unterstreicht.
DTB bildet derzeit in den Bereichen Trockenbau, Maler und Lackierer sowie Büromanagement aus. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen mit der Hochschule Rosenheim und dem THI-Campus Neuburg im Bereich duales Studium.
Mit derzeit 104 Beschäftigten steht DTB beispielhaft für die Innovationskraft und Bodenständigkeit des Handwerks im Landkreis.