Ablegung des Namens "Paul Winter" genehmigt
- Schule führt ab 1. August den Namen „Staatliche Realschule Neuburg a. d. Donau“
Jetzt ist es amtlich: Das Kultusministerium hat dem Antrag der „Paul-Winter-Schule“ zugestimmt und die Ablegung des Namens zum Schuljahr 2024/25 genehmigt. Ab 1. August trägt die Schule ausschließlich die amtliche Bezeichnung „Staatliche Realschule Neuburg a. d. Donau“.
Damit ist die letzte Hürde auf dem Weg zur angestrebten Namensänderung genommen. Der zuständige Kreisausschuss des Kreistags hatte im Juni mit 11:1 Stimmen für eine Ablegung votiert. Als Träger aller weiterführenden Schulen lag die Zuständigkeit zunächst beim Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Auch Lehrerschaft, Elternbeirat und Schülersprecher hatten anschließend die Thematik diskutiert und sich für eine Namensänderung ausgesprochen. Die finale Entscheidung fiel jetzt im Ministerium in München.
Die Causa Paul Winter (1894 – 1970) ist damit für den Landkreis abgeschlossen. Der Komponist, 1894 in Neuburg geboren und auch hier begraben, wurde vor allem durch die Erschließung und Aufführung von Werken europäischer Mehrchörigkeit bekannt. Winter war aber auch Soldat und als Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg im Oberkommando des Heeres aktiv. Die kritische Aufarbeitung seiner Vita griff der ehemalige Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Veit 2023 in einem Aufsatz wieder auf und eröffnete damit eine öffentliche Diskussion über die Rolle Paul Winters in der Nazizeit und seine Eignung als Vorbild und Namensgeber einer staatlichen Schule.