Wer kann sich an uns wenden?
- Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
- Eltern
- alleinerziehende Mütter und Väter
- Kindergärten, Schulen, Horte
- sonstige Einrichtungen oder Institutionen
Mit welchem Anliegen können Sie sich an uns wenden?
Wenn Eltern ...
- ... Fragen haben zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder
- ... das Gefühl haben, mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert zu sein
- ... Probleme mit ihren Jugendlichen haben
Wenn junge Menschen ...
- ... sich von ihren Eltern nicht mehr verstanden fühlen
- ... innerfamiliäre Konflikte belasten
- ... Hilfe suchen, weil sie sich vor Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch nicht schützen können
- ... keine Perspektive mehr sehen
Wenn Einrichtungen oder Institutionen ...
- ... Kenntnis über kindeswohlgefährdende Situationen haben
- ... sich im Interesse der Familien und Kinder/Jugendlichen fachlich vernetzen möchten
Welche Aufgaben hat der ASD schwerpunktmäßig?
- Vermittlung von Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, z.B. Hilfen zur Erziehung in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaft
- Beratungsangebote an Strafunmündige und deren Eltern
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen bei Gefährdung des Kindeswohls
- Benachrichtigung des Familiengerichts bei Gefährdung des Kindeswohls gem. § 1666 BGB
Wann wird der ASD tätig?
- auf Wunsch des Klienten
- aufgrund eigener Kenntnis
- auf Veranlassung Dritter (z.B. im Auftrag des Familiengerichtes, durch Mitteilung von Nachbarn oder Verwandten, durch Mitteilung von Einrichtungen, Institutionen oder Behörden)
Was man sonst noch wissen sollte:
Der ASD informiert über mögliche Hilfsangebote im Landkreis und versucht, Ihnen Hilfen für Ihre individuelle Situation zu vermitteln. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Ansprechpartner:
Herr Fürleger, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Frau Karl, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Diplom-Pädagogin (Univ.)
Frau Nega, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Herr Pandel, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Frau Paulus, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Frau Reitberger, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Frau Obermeier, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Frau Stöckl, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit