Hier finden Sie Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit den einzelnen Verwaltungsleistungen des Landratsamtes.
1. Allgemeine Informationen:
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Platz der Deutschen Einheit 1
86633 Neuburg a.d.Donau
Telefon: 08431/57-0
E-Mail: info@neuburg-schrobenhausen.de
Internet: https://www.neuburg-schrobenhausen.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen
Plat der Deutschen Einheit 1
86633 Neuburg a.d.Donau
Telefon: 08431 57-290
Fax: 08431 57-99290
E-Mail: datenschutz@neuburg-schrobenhausen.de
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0
Fax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet:https://www.datenschutz-bayern.de/
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Im Bayernportal werden die Verwaltungs-Dienstleistungen und Datenverarbeitungen der Landratsämter in Bayern ausführlich mit Rechtsgrundlagen beschrieben. Bei detaillierten Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner im zuständigen Fachbereich.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei Weitergabe von Daten werden Sie mit entsprechenden Formularen oder unter Ziffer 2 (s. unten) informiert.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Bei Weitergabe von Daten werden Sie mit entsprechenden Formularen oder unter Ziffer 2 (s. unten) informiert.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Sofern die zu verarbeitenden Daten in (papiergebundenen oder elektronischen) Akten abgelegt werden, gelten die Aufbewahrungs- und Aussonderungsfristen im Rahmen der Grundsätze der ordnungsgemäßen Aktenführung.
Den Einheitsaktenplan für die bayerischen Landratsämter mit einem Verzeichnis der Aufbewahrungsfristen können Sie auf der Internetseite der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns abrufen.
Gesonderte Speicherfristen werden vermerkt.
Betroffenenrechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (Adresse und Kontaktdaten s. oben).
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
2. Konkrete Informationen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten:
adebisKITA | Speichern von Kinder-, Eltern- und Mitarbeiterdaten | Anzeigen |
AFÖGplus Dezentrales BAFöG und AFBG mit Onlineantragstellung |
Erledigung der Aufgaben bei den Ämtern für Ausbildungsförderung im Vollzug der Ausbildungsförderungsgesetze (BAföG, BayAföG) und des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG; sogen. Aufstiegs-BAföG) |
Anzeigen |
AutiSta Automation im Standesamtswesen |
Bearbeitung standesamtlicher Aufgaben und Ausführung des Personenstandsgesetzes (PStG) wie z.B. Beurkundungen und Fortführungen von Personenstandsfällen (Geburt, Eheschließung, Begründung einer Lebenspartnerschaft, Sterbefall), sowie Erstellung von Personenstandsregistern |
Anzeigen |
BSP Bürgerservice-Portal | Bürgerkonto / Servicekonto (Basisdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP Bürgerservice-Portal | Querschnittskomponenten Bürgerservice-Portal | Anzeigen |
BSP Bürgerservice-Portal | Unternehmenskonto (Basisdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP Bürgerservice-Portal | Postkorb (Basisdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 410 Bürgerservice-Portal | Zählerablesung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 420 Bürgerservice-Portal | Außerbetriebsetzung KBA (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 420 Bürgerservice-Portal | Wiederzulassung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 450 Bürgerservice-Portal |
Erhebung, Erfassung, Speicherung, Auswertung und Löschung von Bewerberdaten im Verfahren Onlinebewerbung |
Anzeigen |
BSP-D 450 Bürgerservice-Portal | eGehaltsabrechnung | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Kontaktformular BSP (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Ausweis-Auskunft (Fachdienst des BSP) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | eSEPA Mandat (Fachdienst des Bürgerservice-Portal) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | SEPA-Mandat (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Ferienprogramm (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Sicherer Dialog (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Bescheid-Widerspruch (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 460 Bürgerservice-Portal | Formulardienst BOL (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Führungszeugnis (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Abmeldung ins Ausland (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Aufenthaltsbescheinigung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Bürgerauskunft (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Gewerbezentralregister (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Meine Meldedaten (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Meldebescheinigung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Statusabfrage Ausweis (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Übermittlungssperren (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Umzug innerhalb der Kommune (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | UmzugPlus (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Voranzeige Anmeldung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Wahlschein (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Web-Wahlschein Plus (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Wahlschein QR-Code (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Wohnungsgeberbestätigung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Lebenspartnerschaftsurkunde (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Geburtsurkunde (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Eheurkunde (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 470 Bürgerservice-Portal | Sterbeurkunde (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 490 Bürgerservice-Portal | Gewerbeanmeldung (Fachdienst des Bürgerservice-Portals) | Anzeigen |
BSP-D 510 Bürgerservice-Portal |
In dem Fachdienst des Bürgerservice-Portals werden Statusinformationen zu einem bauaufsichtlichen Vorgang z.B. Antrag auf Baugenehmigung, Anzeige der Beseitigung, Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis angezeigt Es ist ein reines Auskunftssystem. |
Anzeigen |
Datenlogistik | Datentransport zwischen den Rechenzentren (SRZ,OSRZ) und Kunden | Anzeigen |
Datenträgeraustausch Banken |
Weitergabe von Zahlungen aus den AKDB-Verfahren an die Cleringstellen der Banken mit BL-Transfersystem. |
Anzeigen |
DDS 2000 Datensammel- und Daten- steuersystem |
Datentransport zwischen den Rechenzentren (SRZ,OSRZ) und Kunden | Anzeigen |
EinsA Einbürgerung und Staatsange- hörigkeit |
Name des Verfahrens: EinsA - Einbürgerung und Staatsangehörigkeit - Bearbeitung v on Einbürgerungsanträgen ausländischer Mitbürger - Durchführung von staatsangehörig- keitsrechtlichen Vorgängen - Durchführung von Optionsverfahren nach § 29 StAG |
Anzeigen |
epayBL Online-Bezahlplattform | epayBL ist eine Plattform zur Abwicklung von internetbasierten Bezahltransaktionen. | Anzeigen |
ePR Elektronische Personenstands- register in Bayern |
Elektronische Personenstandsregister und Sicherungsregister sowie automatisiertes Abrufverfahren für die Standesämter in Bayern |
Anzeigen |
FMService |
FMService Verwalten der Gebäude, Räume und der dazugehörigen technischen Anlagen Planen, Generieren, Überwachen und Abrechnen von Aufträgen an interne Beschäftigte und Externe, um u.a. der Betreiberverantwortung nachzukommen Sicherstellung der Werterhaltung der Gebäude durch vorbeugende Instandsetzungsmaßnahmen Kosten- und Nutzenanalysen mit dem Ziel, Kosten transparent zu machen und zu senken Budgetplanung und -kontrolle Gebäudereinigung Inventarmanagement Schlüssel- management Raumreservierung Projektmanagement Energiecontrolling mit mobiler Erfassung Angebote erstellen und abrechnen Bestellwesen Lagerverwaltung Zeiterfassung für Beschäftigte |
Anzeigen |
Java-QSYS |
Umsetzung wichtiger technischer und organisatorischer Maßnahmen für die Sachbearbeiter- anwendungen der AKDB in SYNERGO. Dazu gehören die Benutzerverwaltung (QBEN) sowie die technische Protokollierung und fachliche Journalisierung/Historisierung (QPRO). |
Anzeigen |
Landesmelderegister |
Name des Verfahrens: BayBIS - Bayerisches Behördeninformationssystem Kurzbeschreibung: Behördeninformationssystem (BIS) für ein automatisiertes Abrufverfahren für Behörden |
Anzeigen |
Mobil-Technologie-Auswahl | Nutzung von Diensten und Dienstleistungen ihrer Kommune, die in ihrer App integriert sind. | Anzeigen |
Mobil-Technologie-Auswahl | Inhaltsbereitstellung für die Nutzung von Diensten und Dienstleistungen für mobile Apps | Anzeigen |
OK.CASH | OK.CASH (SYNERGO) | Anzeigen |
OK.EFA Europäische Fahrerlaubnis |
Führen eines Registers mit allen relevanten Daten aus den Bereichen Fahrerlaubnis, Fahrgastschein, Fahrlehrer, Fahrschulen, Fahrtenschreiberkarten, Güterkraftverkehr und Personenbeförderung. |
Anzeigen |
OK.EWO Einwohnerwesen | Zusatzmodul: Auswertungsassistent (AWA) | Anzeigen |
OK.EWO Einwohnerwesen | OK.EWO - Einwohnermeldeverfahren | Anzeigen |
OK.FIS | OK.FIS DOPPIK Haushalts- und Buchhaltungssystem | Anzeigen |
OK.FIS | OK.FIS ANBU Anlagenbuchhaltung | Anzeigen |
OK.FIS | OK.FIS KAMERAL Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen | Anzeigen |
OK.FIS | OK.FIS VA Veranlagungssystem | Anzeigen |
OK.GEWERBE |
Abwicklung der beim Gewerbeamt und bei Erlaubnisbehörden anfallenden Aufgaben im Rahmen der Gewerbeordnung |
Anzeigen |
OK.JUG |
Verarbeitungstätigkeit: Durchführung der Aufgaben der Jugendämter nach Art. 6 DSGVO, Art. 4 BayDSG-E i.V., § 62 ff. Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), dem Gesetz für Kinder- und Jugendhilfe (KJHG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und den jeweils dazu ergangenen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
OK.JUS |
Durchführung der Aufgaben der Jugendämter nach dem Sozialgesetzbuch VIII und den jeweils dazu ergangen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
OK.KIWO |
Durchführung der Aufgaben der Jugendämter nach Art. 6 DSGVO, Art. 4 BayDSG-E i.V. mit § 8a, § 62 ff. Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), dem Gesetz für Kinder- und Jugendhilfe (KJHG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und den jeweils dazu ergangenen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
OK.KOMMUNIKATION |
Die Technische Standardsoftware (TSSW) OK.KOMM übernimmt als Hintergrundsystem den Nachrichtentransport zwischen verschiedenen Kommunikationspartnern (Fachanwendungen, Behörden). |
Anzeigen |
OK.PWS |
Erhebung, Erfassung, Speicherung, Auswertung und Löschung von Personaldaten für das Personalmanagement |
Anzeigen |
OK.SALLY |
Erstellung von Statistiken und Abrechnungen in der Lebensmittelhygiene im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung |
Anzeigen |
OK.SOZIUS |
Durchführung der Aufgaben in den kommunalen Verwaltungen für Arbeit, Grundleistungen, Soziales, die gemäß SGB II § 6a die Grundleistung für Arbeitssuchende durchführen oder in getrennter Trägerschaft die Leistungen für Unterkunft erbringen |
Anzeigen |
OK.SOZIUS |
Durchführung der Aufgaben der Sozialämter nach dem Sozialgesetzbuch XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBLG) und den jeweils dazu ergangenen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
OK.VERKEHR |
Zulassung, Umschreibung, Abmeldungen, Wiederinbetriebnahmen von Fahrzeugen zum Straßenverkehr; Einleitung eines Verwaltungsaktes bei technischen Mangel, HU-, SP-Überschreitung, offenen Verkaufsanzeigen, Versicherungsanzeigen, Steuer- und Gebührenrückstand |
Anzeigen |
OK.VERKEHR |
Führen eines Registers mit allen relevanten Daten aus den Bereichen Fahrerlaubnis, Fahrgastschein, Fahrlehrer, Fahrschulen und Fahrtenschreiberkarten. |
Anzeigen |
OK.VISA |
Name des Verfahrens: OK.VISA - Verwaltungs- und Informationssystem im Ausländeramt Das Anwendungsverfahren OK.VISA unterstützt die Tätigkeiten der Ausländerbehörden im Zusammenhang mit dem Vollzug des Aufenthaltsgesetzes und des Freizügigkeitsgesetzes/EU unter Berücksichtigung der Aufenthaltsverordnung. |
Anzeigen |
OK.VORFAHRT |
Zulassung, Umschreibung, Abmeldungen, Wiederinbetriebnahmen von Fahrzeugen zum Straßenverkehr; Einleitung eines Verwaltungsaktes bei technischen Mangel, HU-, SP-Überschreitung, offenen Verkaufsanzeigen, Versicherungsanzeigen, Steuer- und Gebührenrückstand |
Anzeigen |
OK.WAHL | Vorbereitung und Abwicklung von Wahlen inklusive Wahlhelferverwaltung | Anzeigen |
OK.WOBIS |
Durchführung der Aufgaben der Wohngeldstellen nach dem WoGG und den jeweils dazu ergangenen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
OTS BAU |
Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörden nach der Bayerischen Bauordnung (BayBO): Bearbeiten der Bauanfragen (genehmigungspflichtige Bauvorhaben) Bearbeiten der Bauanträge (genehmigungspflichtige Bauvorhaben) Bearbeiten der Bauvorhaben, die von einer Genehmigung freigestellt sind Bearbeiten der Anzeigen zur Beseitigung von baulichen Anlagen Sonstige bauaufsichtliche Maßnahmen (z.B. Beseitigungsanordnungen) Bearbeiten von denkmalschutzrechtlichen Erlaubnissen Aufteilungsplan und Abgeschlossen- heitsbescheinigung |
Anzeigen |
OWIpro |
Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr (Parküberwachung) und fließendem Verkehr (Geschwindigkeitsüberwachung), allgemeine Ordnungswidrigkeiten |
Anzeigen |
PERS Lohn- und Gehaltsabrechnung |
Erhebung, Erfassung, Speicherung, Auswertung und Löschung von Personaldaten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung |
Anzeigen |
Produkte zur Unterstützung von Tele- support-Dienstleistungen |
Produkt zur Unterstützung von Telesupport-Dienstleistungen |
|
Reisekosten |
Abrechnung von Reisekosten für In- und Auslandsreisen, Berechnung der steuerpflichtigen Anteile |
|
RZL-EWO | EMS - Einwohner-Melde-Statistik | Anzeigen |
RZL-EWO | WBK - Wahlbenachrichtigungskarten | Anzeigen |
RZL-EWO | ZPI - Zentraler Personen-Importer | Anzeigen |
RZL-EWO | WSP - Wahlstapelprüfprogramm | Anzeigen |
RZL-EWO | RVB - Rechnungsvorbereitung | Anzeigen |
SC PERS Service-Center |
Erhebung, Erfassung, Speicherung, Auswertung und Löschung von Personaldaten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. |
Anzeigen |
Schleupen |
Abwickeln der Vertragsabrechnung (wie Durchführen der Abrechnungen, Vorauszahlungen, Statistiken); Erledigung der Aufgaben aus dem Bereich Rechnungswesen mit den Modulen Auftragsabrechnung mit Fakturierung, Lager und Material, Abwickeln der Geschäftsvorfälle in der Finanzbuchhaltung, Beschaffung, Controlling und Anlagenbuchhaltung. |
Anzeigen |
SOZIUSopenÜ |
Durchführung der Aufgaben der Sozialämter nach dem Sozialgesetzbuch XII und den jeweils dazu ergangenen Durchführungsrichtlinien |
Anzeigen |
TAR | Datentransport zwischen den Rechenzentren (SRZ,OSRZ) und Kunden | Anzeigen |
TERA |
TERA Gebäudemanager Verwalten der Gebäude, Räume und dazugehöriger technischer Anlagen Planen, generieren und überwachen von Aufträgen an interne Beschäftigte und Externe, um der Betreiberverantwortung nachzukommen Sicherstellung der Werterhaltung der Gebäude durch vorbeugende Instandsetzungsmaßnahmen Kosten- und Nutzenanalysen mit dem Ziel, Kosten transparent zu machen und zu senken Budgetplanung und -kontrolle |
Anzeigen |
TERA |
TERA Vertragsmanager Verwalten aller Verträge (insbesondere Wartungsverträge, Versicherungsverträge) |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-BEI: Abrechnung von grundstücksbezogenen Beiträgen Verwaltung der Grundstücke und Gebäude |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-BHF Bauhofverwaltung (Objekt 498) und TERA Ressourcenmanager als Nachfolgemodul für TERAwin-BHF (Objekt 497): Arbeitszeiterfassung der Beschäftigten Aufträge für und an Externe mobile Erfassung der Arbeitszeiten |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-EXP/TERA Objektmanager; Auskunft über Grundstücke und Gebäude, Geografisches Informationssystem, Flächenmanagement, Anzeige aller grundstücks- und gebäuderelevanter Daten aus den ALKIS-Daten der Vermessungsverwaltung, aus den TERA-Fachmodulen und Extensions |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin--BAN Bearbeiten der Bauanträge (genehmigungspflichtige Bauvorhaben) Bearbeiten der Bauvorhaben, die von einer Genehmigung freigestellt sind Bearbeiten der Anzeigen zur Beseitigung von baulichen Anlagen Bearbeiten von denkmalschutzrechtlichen Erlaubnissen |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin--BEL: Verwalten von kommunalen Einrichtungen Veröffentlichen der Belegungspläne im Internet vorübergehende Gaststättenerlaubnisse Anzeige von öffentlichen Veranstaltungen |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-LIE Liegenschaftsverwaltung (Grundstückskäufe und -verkäufe, dingliche Rechte und Belastungen sowie Erbbaurechte und Pachtverträge) |
Anzeigen |
TERAwin | TERAwin-MIE Verwaltung der Mietwohnungen und Pachtverträge | Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-STR: Führen des Bestandsverzeichnisses nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz Widmung öffentlicher Straßen |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-FRI Friedhofsverwaltung: Vergabe von Grabnutzungsrechten Abwicklung von Bestattungen Überprüfung von Gräbern Statistische Auswertungen der Bestattungen und Grabnutzungsrechte Bereitstellen von Basisdaten für die Gebührenkalkulation und die Friedhofsplanungen |
Anzeigen |
TERAwin |
TERAwin-FRIplus Friedhofsverwaltung für evangelisch-lutherische Kirchengemeinden in Bayern: Vergabe und Verwaltung von Grabnutzungsrechten Abwicklung von Bestattungen Überprüfung von Gräbern Statistische Auswertungen der Bestattungen Abrechnung von Friedhofsunterhal- tungsgebühren Bearbeiten der Zahlungseingänge und Mahnungen |
Anzeigen |
w3GIS |
w³EWO Altersstrukturanalysen für gemeindliche Aufgaben Darstellung der Wahlberechtigten und Stimm- bzw. Wahlbezirke, Leerstands- und Schulsprengelanalyse Visualisierung der Daten in Kartenform |
Anzeigen |
ZEITWIRTSCHAFT |
Zeitwirtschaft Verwaltung von Personalstammdaten Pflege von Arbeitszeitmodellen und Regelungen zuArbeitszeiten Erfassung von kommt/geht Zeiten - Dokumentation von Fehlzeiten - Datenaustausch mit OK.PWS |
Anzeigen |
ZEMA | ZEMA - Zentrale einfache Melderegisterauskunft | Anzeigen |
Zentrales Straßennamenverzeichnis | SNV - Straßennamensverzeichnis - PROBEBETRIEB - | Anzeigen |