Aufgaben der Tuberkuloseberatung zum Schutz der Allgemeinheit vor ansteckender Tuberkulose
- Überwachung, Untersuchung und ggf. Zuführung zu ambulanten oder stationären Behandlungen von Tuberkulosekranken, -infizierten und -verdächtigen.
- Ermittlung, Untersuchung und Beratung der Kontaktpersonen von Tuberkulosekranken zum Zweck von
1. Suche nach der Infektionsquelle
2. Aufspüren von Neuerkrankungen oder -infektionen
Die Kontaktpersonen werden von uns je nach Alter, Herkunft, Gesundheitszustand und Intensität des Kontaktes mit unterschiedlichen Methoden untersucht. Zur Verfügung stehen
Röntgenaufnahmen der Lunge
Bluttests (QuantiFERON-TB Gold)
Mendel-Mantoux-Hauttests
Untersuchung des Sputums (Auswurf).
Da die Tuberkulose eine sehr lange Inkubationszeit hat, erstreckt sich der Überwachungszeitraum der Kontaktpersonen meist über mehrere Monate, manchmal sogar über Jahre.
- Untersuchung besonders tuberkulosegefährdeter Personengruppen, wie z. B. Bewohner von Obdachloseneinrichtungen oder auch Au pairs aus Hochprävalenzländern.
- Beratung von Ärzten, Krankenhäusern und Gemeinschaftseinrichtungen bei Auftreten von Tuberkuloseerkrankungen.
- Mitarbeit an Statistiken und Studien nationaler und internationer Gremien.
Ansprechpartnerin