Aktuelle Informationen in Corona-Zeiten
Im Folgenden finden Sie hilfreiche Informationen zur COVID-19-Pandemie:
- Informationen der Bayerischen Staatskanzlei
- Infos des Bayerischen Innenministeriums. Hier finden Sie auch den Antwortenkatalog für alle Fragen des Alltags (FAQ)
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz und Hygienekonzepts für Veranstaltungen
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Änderungen im Vereinsrecht)
- Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert Sie zum neuartigen Coronavirus und klärt Sie über Schutzmaßnahmen auf.
Recht und Finanzen
- 5 Tipps zur DSGVO
- Ehrenamtspauschale
- Übungsleiterpauschale
- Ehrenamtsversicherung
- Versicherungsschutz bei Brauchtumsveranstaltungen
- Steuerliche Informationen und Formulare für Vereine und ihre Mitglieder
Anerkennung und Förderung
- Bayerische Ehrenamtskarte
- Ehrenamtsnachweis
- Innovationspreis Ehrenamt
- Bürgerpreis Ehrenamt
- Zukunftsstiftung Ehrenamt
Broschüren und Flyer
- Leitfaden für Vereinsfeiern
- Steuertipps für Vereine
- Vereinsrecht
- Wegweiser zur Gründung und Gestaltung von Seniorengenossenschaften
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Weitere nützliche Links
- Bayerische Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein, MdL
- Bayerisches Sozialministerium
- Sich engagieren bei Feuerwehren und Rettungsdiensten
- lagfa bayern e. V.
- Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Service für Vereine in Rechtsfragen
Angebot des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (lagfa Bayern e.V.) und Fachanwälten:
Vereine können ab sofort Rechtsfragen an die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises Regina Dorwarth schicken, die im Rahmen eines Pilotprojektes die Anfragen an die lagfa weiterleitet. Nach Prüfung durch die lagfa erfolgt die Bearbeitung durch kooperierende Fachanwälte, die unter Einbeziehung des Koordinierungszentrums den Verein in einer Erstberatung Hilfe geben. „Falls die Problematik zu umfangreich ist und nicht sofort geklärt werden kann, wird eine individuelle Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen“, so Regina Dorwarth.
Folgende Rechtsgebiete können bearbeitet werden:
- Arbeitsrecht,
- Urheberrecht,
- Markenrecht,
- Wettbewerbsrecht,
- Vertragsrecht sowie
- Vereinsrecht/Gemeinnützigkeitsrecht
Kontakt KoBE: Telefon: 08431 57 534 oder per Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de
Sorgentelefon Ehrenamt
Zur weiteren Unterstützung für die Vereine hat die Staatskanzlei im Rahmen einer Offensive zur Erleichterung von Brauchtums- und Vereinsfeiern ein „Sorgentelefon Ehrenamt“ (089/1222212 oder per E-Mail unter direkt@bayern.de) eingerichtet. Hier erfahren ehrenamtlich Tätige ebenfalls kompetente Unterstützung, wenn es darum geht eine Veranstaltung vorschriftsgemäß zu organisieren und durchzuführen. Das "Sorgentelefon" wird von "BAYERN.DIREKT", einer Servicestelle der Staatskanzlei, gemeinsam mit einem Expertenteam für die Themen Bürokratieabbau und Deregulierung betreut und beantwortet ausschließlich Fragen zur Durchführung von Vereinsfeiern.