Digitalisierung und e-Government
Aufbau eines kommunalen Datentreuhand Ökosystems als Reformansatz der Verwaltungsmodernisierung
Die Digitalstrategie des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen stellt einen innovativen ganzheitlichen Reformansatz zur Verwaltungsmodernisierung dar. Die Digitalstrategie überträgt das DEDATE 2.0 Treuhand Modell auf den Ansatz einer Netzwerkkommune. Dabei sorgt der Landkreis als Datentreuhänder für eine rechtssichere und souveräne digitale Teilhabe seiner Bürgerinnen und Bürger. Die regionale Wirtschaft wird in das Ökosystem mit eingebunden.
Mehrwert für Bürger*innen und Unternehmen
- schlanke und einfache Antragsverfahren
- Einfacher Zugriff auf eigene Daten
- Datensouveränität
- Verbindung zu Netzwerkpartnern
- Möglichkeit zum Datenteilen
- Umsetzung der Datenzugriffskontrolle
- Sichere Kommunikation
Aufgaben Digitalisierung
- Umsetzung Onlinezugangsgesetz
- Verwaltungsmodernisierung
- Prozessmanagement
Umsetzung Onlinezugangsgesetz
Bereits digital verfügbare Anträge:
Bayern Portal - zentraler Online-Zugang
Das BayernPortal als zentrale Informationsplattform der öffentlichen Verwaltung bietet bayernweit einen zentralen Zugang zu elektronischen Verwaltungsleistungen von Freistaat und Kommunen. Die Basisdienste des BayernPortals (BayernID, Postkorb, ePayment) werden den Kommunen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das BayernPortal unterstützt maßgeblich die OZG-Umsetzung. Es erfüllt die Forderungen nach der Bereitstellung von Nutzerkonten sowie deren Verknüpfung zum Portalverbund.