Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien
Auch heuer findet wieder das ABC-Seminar an der Beratungsstelle statt.
Zeit: 29.9 um 17 Uhr - bis etwa 18:30
Ort: Beratungsstelle; Paul-Winterstraße 18 in Neuburg.
Anmeldung: bitte kurze Mail an: peter.keilhacker@neuburg-schrobenhausen.de
Unser Angebot
Was können Sie von uns erwarten?
- Absolute Schweigepflicht, d.h. wir dürfen ohne Ihre Zustimmung mit niemanden über Ihre Probleme sprechen.
- Kostenfreiheit. Ihnen entstehen keinerlei Kosten, egal wie lange ihr Kontakt zu uns dauert.
- Beratung und Unterstützung, wir verstehen unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe.
Was Sie von uns nicht erwarten können:
- Patentrezepte
- Nachhilfeunterricht
- Rechtsauskünfte
- medizinische Beratung
Was wir noch anbieten:
Neben unseren klientenbezogenen Aufgaben sind wir tätig im Bereich
- Prävention und Vernetzung
- Präventive Fachberatung für ErzieherInnen / LehrerInnen
- Thematische Gruppenarbeit (z.B. Scheidungskindergruppen) und Workshops
- Elternabende, z.B. in Kindergärten, Schulen
- Vorträge und Presseberichte
- Mitarbeit in Arbeitskreisen, Gremien und bei der Jugendhilfeplanung
- Beratung durch „Insoweit erfahrene Fachkräfte/Kinderschutzfachkräfte zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung für Personen, die beruflich im Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen gemäß SGB VIII §§ 8a und b sowie § 4 KKG
Kinder und ihre Sorgen und Nöte
Wenn Du Sorgen hast, kannst Du Dich an uns wenden. Wir waren auch mal Kinder und wissen noch gut, was Kindern Kummer machen kann, z.B.
- die Eltern streiten sich viel, und es ist immer dicke Luft. Sie trennen sich vielleicht - und Scheiden tut weh
- die Schwester oder der Bruder wird vorgezogen
- es gibt Gewalt zu Hause: Schläge oder sexuelle Übergriffe
- in der Familie ist jemand gestorben und keiner redet darüber
- in der Schule macht es keinen Spaß, weil die anderen Kinder doof sind, die Lehrerin ungerecht oder das Lernen so schwer geht
Vielleicht hast Du auch ein Problem und möchtest dich mal richtig aussprechen; einen Erwachsenen haben, der dir wirklich zuhört. |
Dann ruf uns an, wir freuen uns auf Dich!
Jugendliche und Erwachsene (bis 27 Jahre)
Die ersten und auch weiteren Schritte, erwachsen zu werden und für sich allein Verantwortung zu tragen, fällt vielen jungen Menschen schwer.
Ihr könnt zu uns kommen, wenn Ihr z.B.
- Probleme in der Familie habt (zum Beispiel Weggehen, Trennung/Scheidung der Eltern, Taschengeld, Gewalt, sexueller Mißbrauch u.ä.),
- Probleme in der Schule habt (wie z.B. Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, "black outs", Schüchternheit, Gewalt, sexuelle Belästigung),
- Euch in einer anderen schwierigen Situation befindet (Probleme im Freundeskreis oder in der Partnerschaft, Selbstmordgedanken, Sexualität, Ängste, Eßstörungen, Trauer, Fragen zum Erwachsenwerden u.ä.),
- oder Euch einfach einmal aussprechen wollt
Ruft uns an. Wir sind für Euch da.
- Forum
- Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde)
- Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat)
InfluencerInnen - Das verbirgt sich hinter den Idolen aus dem Internet
Eltern und Familien
Es ist nicht immer leicht, Eltern zu sein. Vielleicht, weil wir keine guten Vorbilder hatten, vielleicht, weil wir in einer persönlichen Krise stecken. In jedem Fall, weil wir zu wenig Unterstützung erfahren bei unserer verantwortungsvollen Aufgabe.
Zu uns können Eltern und Familien mit den verschiedensten Anliegen kommen:
Erziehungsfragen
- Grenzen und Konsequenzen
- Geschwisterrivalität
- Kommunikationsprobleme
- Ablösungsproblematik
- Was muss mein Kind wann können?
Leistungsprobleme, wie
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Legasthenie
- Motivationsprobleme
- Lernverhalten
- Teilleistungsschwächen
Sozialverhalten / emotionale Probleme
- Kontaktschwierigkeiten
- Aggressivität
- Ängste
- Depressionen
- Eß- und Schlafstörungen
- Einnässen / Einkoten
persönliche Probleme der Erwachsenen, die auf die Kinder wirken, wie
- niedriges Selbstwertgefühl, Depressionen, Neurosen, elterliche Ängste
- Partnerschaft, Trennung, Scheidung
- Probleme von Alleinerziehenden und sogenannten Stieffamilien
Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.
Link>>bke-Elternberatung
- Forum
- Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde)
- Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat)
Krisendienst Psychiatrie
0800 / 655 3000, erste Hilfe für die Seele: In seelischen Notlagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf sind mobile Krisenhelfer verfügbar, die akut belasteten Menschen ab dem Alter von 16 Jahren persönlich beistehen.
Die Leitstelle des Krisendienstes unterstützt täglich rund um die Uhr alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, ebenso wie deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein qualifiziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Die Leitstelle vermittelt bei Bedarf in wohnortnahe ambulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsangebote.
Weitere Informationen: www.krisendienst-psychiatrie.de
Links zu Fragen / Ängste im Umgang mit Kindern
Elternkurs "Kinder im Blick"
Ein Kinder-im-Blick-Kurs startet im Herbst 2025 an der Beratungsstelle in Neuburg, Paul-Winter-Str. 18. Dieser umfasst 7 Donnerstage, jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr an folgenden Terminen: 23.10, 06.11, 20.11, 04.12.2025, 15.01, 29.01, 26.02.2026.
Ein weiterer Kurs findet vormittags an der Beratungsstelle in Schrobenhausen, Georg-Albert-Str. 27 statt. Dieser umfasst 7 Montage, jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr an den Terminen: 09.03, 23.03, 20.04, 04.05, 18.05, 15.06, 29.06.2026.
Die Kurse finden in den Räumen der jeweiligen Beratungsstelle statt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstehen keine Kosten. Die Kursleitungen sind ausgebildete und erfahrene Kinder-im-Blick-Trainerinnen. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 08431/1020 anmelden.
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bietet für in Trennung oder Scheidung lebende Eltern den Kurs „Kinder im Blick“ an.
Der Kurs ist für Eltern gedacht, die Orientierung suchen, um mit der veränderten Situation besser umzugehen und die sich selbst und ihren Kindern nach einer Trennung helfen wollen. Ebenso ist er auch für Eltern sinnvoll, die schon länger getrennt sind und im Umgang mit dem anderen Elternteil oder mit dem eigenen Kind Unterstützung brauchen. Hierzu bekommen Eltern aktuelle und fachlich fundierte Antworten auf ihre Fragen.
„Kinder im Blick“ ist ein deutschlandweit durchgeführtes, praxisorientiertes Elterntraining, in dem alltagstaugliche Kompetenzen vermittelt werden. Die Eltern üben beispielsweise, wie sie mit Streitsituationen und eigenen schwierigen Gefühlen besser umgehen können und lernen Strategien für eine liebevolle und konsequente Erziehung.
Unter der Adresse www.kinder-im-blick.de kann man sich bereits im Vorfeld über die Kursinhalte informieren.
- MP4-Datei: 7.9 MB) (
- PDF-Datei: 531 kB) (
- PDF-Datei: 580 kB) (
- PDF-Datei: 565 kB) (
- PDF-Datei: 2.3 MB) (
- PDF-Datei: 555 kB) (
- PDF-Datei: 591 kB) (
- PDF-Datei: 140 kB) (
https://www.familienland.bayern.de/familienstark/themen-termine/trennung.php
https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-neues-bei-roblox
- TikTok - Mehr Sicherheit für Kinder - SCHAU HIN1
- Medienkurse für Eltern
- Digitaler Elternabend zu exzessiver Mediensucht
- Digitaler Elternabend
- Exzessive Mediennutzung
In unserem letzten Web-Coaching ging es darum, wie Erziehung ohne Rollenklischees gelingen kann. Wer es verpasst hat, kann nun die Video-Aufzeichnung zum Thema „Wilde Jungs, brave Mädchen? Weniger Klischees – mehr Möglichkeiten für alle“ auf Protected link ansehen.
- Zu den Video-Aufzeichnungen (inkl. deutscher Gebärdensprache bzw. Audiodeskription und Untertitel)
- Zu den FAQs
|
|