Inhalt
Datum: 14.03.2025

Keine illegale Katzenzucht

  • Veterinäramt überprüft Anwesen in der Gemeinde Karlskron und gibt Entwarnung

Ein Tierhalter aus dem Gemeindegebiet Karlskron wurde am Mittwoch vom Veterinäramt im Rahmen einer planmäßigen Nachkontrolle überprüft. Auf dem Anwesen waren in der Vergangenheit Missstände bei der Haltung von Kaninchen aufgefallen. Auch der Umgang mit den dort zahlreich vorhandenen freilebenden Katzen wurde wiederholt beanstandet. Eine illegale Zucht, in Räumen eingesperrte oder im Keller „gehortete“ Tiere, wie im Februar in der Presse kolportiert, konnten dabei nicht festgestellt werden. Karlskrons Bürgermeister Stefan Kumpf zeigte sich mit der Klärung des Themas sehr zufrieden.

Nachdem der Tierbesitzer gebeten wurde, seine Katzen überprüfen zu lassen, gewährte er Zutritt zum Wohnhaus und den Nebengebäuden. Daraufhin wurden gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Karlskron sämtlich Räume des Wohnhauses - vom Keller bis zum Dachboden - und alle Nebengebäude in Augenschein genommen. Den Katzen werden in einem Teil der ehemals landwirtschaftlich genutzten Nebengebäude und im Keller des Wohnhauses gehalten. Zu diesen Gebäudeteilen haben die Tiere freien Zugang. Acht weitere der Freigänger-Katzen wurden vor Kurzem mit Unterstützung der Gemeinde Karlskron und des Tierschutzvereins Neuburg-Schrobenhausen kastriert.

Die Kooperationsbereitschaft des Halters und die Initiative des Tierschutzvereins in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt und der Gemeinde hätten der konzertierten Aktion Erfolg beschieden, meinte Bürgermeister Kumpf und ergänzte: „Nachdem die Gemeinde seit drei Wochen eine Katzenbeauftragte hat, hoffe ich, dass das Thema künftig besser und schneller bearbeitet werden kann.“