Inhalt
Datum: 16.12.2024

FormiChem GmbH erhält Umweltauszeichnung

  • Landrat überreicht Teilnehmerurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern an das Neuburger Unternehmen

Das Neuburger Unternehmen FormiChem geht beim Umwelt- und Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. Das Unternehmen beteiligt sich freiwillig durch die Weiterführung eines Umweltmanagementsystems am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Dafür überreichte Landrat Peter von der Grün den Geschäftsführern Thomas Kürzinger und Dr. Helmut Landes sowie Barbara Scheurer aus dem Qualitätsmanagement die offizielle Teilnehmerurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern.

Bild vergrößern: FormiChem GmbH erhält Umweltauszeichnung © Landratsamt
Landrat Peter von der Grün (2. von links) überreicht die Teilnehmerurkunde an
Thomas Kürzinger (links), Barbara Scheurer (3. v.l.) und Dr. Helmut Landes (4 v.l.)
von der FormiChem GmbH. Rechts im Bild Theresa Dehmel, die
Klimaschutzmanagerin im Landkreis.

„Die FormiChem GmbH leistet durch die Anwendung eines Umweltmanagementsystems einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas“, hob Landrat Peter von der Grün hervor und dankte den Verantwortlichen im Unternehmen für ihr vorbildliches Engagement. In einem Umweltmanagementsystem legt das Unternehmen die Zuständigkeiten und Abläufe des betrieblichen Umweltschutzes fest. Dazu gehören Regelungen zu Planung, Ausführung und Kontrolle ebenso wie die Festlegung von Verantwortlichkeiten sowie Verhaltens- und Verfahrensweisen. Das Umweltmanagementsystem greift bei allen Prozessen rund um die Bearbeitung, die Dosierung die Verpackung und die Lagerung von chemischen Erzeugnissen in flüssiger und fester Form. Auch in den Unternehmensleitlinien sind der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke verankert und die FormiChem GmbH trägt durch zahlreiche Projekte zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum bei.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern existiert seit 1995 und ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Erklärtes Ziel ist ein nachhaltiges umweltverträgliches Wirtschaftswachstum.