Energiesparmessgeräte zum Ausleihen
Wer sich im eigenen Heim auf die Suche nach energieraubenden Elektrogeräten und Schwachstellen in der Wärmedämmung machen möchte, kann sich beim Landkreis Neuburg-Schrobenhausen jetzt kostenlos einen Energiesparkoffer ausleihen. Dieser enthält eine Wärmebildkamera, zwei Thermo- und Hygrometer, ein Kühlschrankthermometer, ein Luxmeter und zwei Stromverbrauchsmessgeräte.
Die Thermografie ist von innen und von außen möglich. Auf der Wärmebildkamera rot erscheinende Bereiche im Außenbereich zeigen Stellen an, an denen das Gebäude Wärme verliert. Dort ist dann beispielsweise die Fassade schlecht gedämmt oder die Fenster sind undicht. Übrigens können mit diesem bildgebenden Verfahren zur Anzeige von Oberflächentemperaturen auch Wasserschäden und feuchte Wände angezeigt werden, die mittel- bis langfristig zu teuren Schäden an der Bausubstanz oder zu gesundheitsschädigendem Schimmel führen können.
Mit einem Luxmeter wird die Beleuchtungsstärke gemessen. Damit kann bestimmt werden, ob die Ausleuchtung der Wohnung, insbesondere auch der Arbeitsräume, den Empfehlungen entspricht.
Das Stromverbrauchsmessgerät kann den Verbrauch einzelner Elektrogeräte messen und nach Eingabe des Kilowattstundenpreises die verursachten Kosten ermitteln.
Eine Reservierung des Energiesparkoffers ist über die Telefonnummer 08431/57-893 oder per E-Mail unter klimaschutz@neuburg-schrobenhausen möglich.
Ausgeliehen werden kann der Energiesparkoffer beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen im Landratsamt in Neuburg, Raum 232.
Die Leihdauer beträgt zwei Wochen und es wird eine Leihgebühr von 20 Euro erhoben.
Über die Medienzentrale des Landkreises können auch Lehrerinnen und Lehrer den Energiesparkoffer für den Unterricht in der Sekundarstufe nutzen.
Für weiterführende Hinweise zur Umsetzung der Energieeinsparungen sowie zum Heizungstausch kann die kostenlose Energieberatung des Landkreises mit dem VerbraucherService Bayern und dem Verein Energie Effizient Einsetzen (e-e-e) genutzt werden. Die Sprechstunde findet in Neuburg, in Schrobenhausen und in Burgheim statt.
Neben den Energiesprechstunden werden zusätzlich Vor-Ort-Beratungen bei privaten Haus- oder Wohnungseigentümern angeboten. Eine Terminreservierung erfolgt über das Klimaschutzmanagement des Landkreises (Tel. 08431/57-893) oder über den VerbraucherService (Tel. 0841/95159990). Die Anfrage kann auch online unter www.neuburg-schrobenhausen.de/klimaschutz oder per Mail an klimaschutz@neuburg-schrobenhausen.de gestellt werden.