»Mit uns in Deine Zukunft!«
- Erste Ausbildungsmesse für den öffentlichen Dienst im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen am 14. März im Landratsamt
„Mit uns in Deine Zukunft! Starte jetzt Deine Karriere im öffentlichen Dienst - sicher, vielseitig, innovativ.“ Unter diesem Motto veranstaltet das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen am Freitag, 14. März, von 14:00 bis 16:30 Uhr die erste Ausbildungsmesse für den öffentlichen Dienst im Landkreis. An dem Infotag für junge Menschen, die bald ins Berufsleben starten, präsentieren sich im Foyer des Landratsamtes neben den Stadtverwaltungen aus Neuburg und Schrobenhausen das Finanzamt Neuburg, die Polizei, das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen, das Amtsgericht Neuburg und natürlich die Veranstalter vom Landratsamt als attraktive Arbeitgeber.
„Unser Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im öffentlichen Dienst näherzubringen und sie für eine Karriere im öffentlichen Sektor zu begeistern“, wirbt Florian Mauerberger, Organisator und Ausbildungsleiter am Landratsamt. Mit der Veranstaltung sollen talentierte Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst gewonnen werden.
Studien zeigen, dass junge Menschen sich von ihrem künftigen Arbeitsplatz die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sicherheit und eine sinnhafte Tätigkeit erhoffen. Dies alles kann der öffentliche Sektor als Arbeitgeber bieten. Zu den vielen Vorteilen für Beamte und Angestellte zählen Kündigungsschutz und Jobsicherheit, eine faire und sichere Bezahlung, eine transparente Lohnentwicklung, Zusatzleistungen und Vergünstigungen, gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle, ein hoher Urlaubsanspruch und nicht zuletzt Mitgestaltungsmöglichkeiten bei den Arbeitsbedingungen.
„Wir arbeiten für die Gesellschaft, also für alle“, kann sich Anwärterin Lena Hoffmann aus Langenmosen für den öffentlichen Dienst begeistern. Die 18- Jährige absolviert derzeit ihre zweijährige Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene, also den mittleren Dienst. Das Interesse dafür habe ein ehemaliger Lehrer geweckt, der im Unterricht von diesem Berufsweg regelrecht geschwärmt habe. Da sie immer einen Bürojob machen wollte, habe sie deshalb die Gelegenheit am Schopf gepackt, sich informiert und rechtzeitig beworben.
Wer eine Beamtenlaufbahn (Ausbildung oder Studium) anstrebt, muss nämlich auf eine Besonderheit beachten. Nur wer sich zeitig bemüht, kann auch zum Zug kommen und am Auswahlverfahren, dem sogenannten LPA-Test (Bayerischer Landespersonalausschuss), teilnehmen. Die Anmeldung für den Ausbildungsbeginn 2026 läuft schon. https://www.lpa.bayern.de/
Lena Hoffmann hat ihre Wahl nicht bereut. Nach dem Erfolg im Auswahlverfahren im Sommer 2022 startete sie nach bestandener Mittlerer Reife im Herbst 2023 ihre Ausbildung im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen. „Ich liebe die Abwechslung in der Ausbildung. Besonders gut gefallen mir die Praxisabschnitte im Landratsamt“, die sich mit Blockunterricht abwechseln. „Das wird nie langweilig. Der Kontakt mit den Menschen im Amt und die vielseitigen Aufgaben in den verschiedenen Fachbereichen machen mir Spaß.“ Für alle Jugendlichen, die an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst interessiert sind, hat Lena Hoffmann noch einen Tipp parat: „Frühzeitig dran sein. Den LPA-Test muss man schon in der 9. Klasse machen.“ Denn wie heißt es so schön, der frühe Vogel fängt den Wurm.
- PNG-Datei: 759 kB
- PNG-Datei: 776 kB